MINT Lesen
1.+2. Schulstufe
MINT – so früh wie möglich!
Im Alltag von Kindern gibt es viele Begegnungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen. Kinder für sie zu sensibilisieren, ist ein wichtiger Grundstein ganzheitlicher Bildung. Gleichzeitig bieten Inhalte aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik vielfältige Anknüpfungspunkte für Literacy. Diese MINT-Erfahrungen werden erst durch Sprache und Schrift bewusst gemacht, brauchen also ebenso Literacy-Kompetenz.
Zu den Sachbüchern aus dem Buchpaket MINT Lesen finden Sie in unserem Skriptum Arbeitsblätter, Experimente und Übungen zum digitalen Lesen. So erweitern Kinder ihren Wortschatz und ihr Weltwissen auf spielerische Art.
Das Skriptum mit Arbeitsblättern und Experimenten finden Sie hier.
MINT Lesen
Ein Projekt des Buchklubs gefördert durch das BMBWF
Zum Projekt MINT Minuten für die 3. und 4. Klasse Volksschule.